Zum Inhalt springen

Konzerte

Sonntag, 13.11.2022

20.30 Uhr

Vitaly Baran Quartett

Christian Müntz (sax)

Vitaliy Baran (p)

Paul Schmandt (b)

Markus Eschmann (dr)

Das Publikum ist ganz nah dran, und es herrscht schnell eine intime Atmosphäre. Melodiöser Jazz, der gerne auch ein wenig moderner daherkommt

Freitag, 11.11.2022

20.30 Uhr

Mad Horse

René Scholz (g, voc)

„Seine herb-melancholische Stimme und die rustikale Virtuosität auf der Gitarre stehen für wahre, schöne, gute Musik.“

Mittwoch, 09.11.2022

20.30 Uhr

Blueblut

Chris Janka (g)

Nicola Hein (g,KI/Roboter-Software)

Mark Holub (dr)

Aus Wiens Underground-Musikszene hervorgegangen, gilt Blueblut als eine ihrer faszinierendsten Combos. Das Trio, gegründet von dreimusikalischen Powerhouses, die in ihren jeweiligen Sphären Jazz, Elektronik und Avant-Rock wohlbekannt sind, hat die Intensität des Rock, die Weite und Offenheit der Elektronik und die messerscharfe Präzision und wilde Improvisation des Jazz

Sonntag, 06.11.2022

20.30 Uhr

Blind Joki Jazz’n’Blues

Joachim „Jogi“ Kirschner (p, voc) und Gästen

Soul, Blues und Evergreens

Samstag, 05.11.2022

20.30 Uhr

Néstor Benitez Quartett

Néstor Benitez (fl, sax)

Horst Bittlinger (p)

Andreas Donner (b)

Peter Paasche (dr)

Latin Jazz

Freitag, 04.11.2022

20.30 Uhr

Pronto Pronto

Onno Winter (g)

Francis Maheux (db)

Philipp Wildenhues (dr)

Lyrische Überraschungen in virtuoser Interaktion rollen auf uns zu: wie eine sich stetig überschlagende, die Küste erreichende Welle. Eigenkomponiertes und dem Moment geschuldete Improvisation erzeugen modernen Jazz, abgestimmt auf die Bedürfnisse aller Feinschmecker*innen mit gutem Geschmack

Donnerstag, 03.11.2022

20.30 Uhr

Johannes Mössinger

Johannes Mössinger (p)

„Seine Kompositionen belegen deutlich, wie stark er frei von Klischees denkt und einen völlig eigenen Takt entwickelt.“

Jazz’n’More, 11/2017

Mittwoch, 02.11.2022

20.30 Uhr

Bernd Theimann

Bernd Theimann (p)

Schlagerperlen der 20er Jahre aus zwei Jahrhunderten: Wir verteilen die Schlagertexte zum Mitsummen

Oktober 2022

Samstag, 29.10.2022

20.30 Uhr

¡HUEPA! – Jazz Latino

Cary Cuellar (voc)

Horst Bittlinger (p)

Daniel Menge (perc)

Andreas Donner (b)

Anke Meinberg (fl)

Karibisches Ambiente, Lebenslust und Tanzfreude breiten sich aus, wenn ¡HUEPA! Klassiker der Musica Latina, aber auch eigenen Kompositionen auf unverwechselbare Art interpretiert

Freitag, 28.10.2022

20.30 Uhr

Dead Cavan

Lenny (g, voc)

Rabii (g)

Paddy (dr)

Dead Cavan ist eine Rock Band, deren Musik irgendwo zwischen den Polen Blondie, Pixies und Stevie Ray Vaughan pendelt. Bei Paddy an den Drums kann man immer wieder eine Jazz-Affinität heraushören, Rabii (Guitar) scheint in der Vergangenheit sowohl „Shreddern“ als auch Jazzern nachgeeifert zu haben, Lenny (Guitar, Vocals) hat wohl Ausflüge zu Punk und Blues unternommen, und Gerrit (Bass, Vocals) hält das gekonnt mit den vier Saiten zusammen

Mittwoch, 26.10.2022

20.30 Uhr

The True Spacemen

Weltraumtraummusik im Traum-Mampf

Samstag, 22.10.2022

20.30 Uhr

Matthias Baumgardt

Matthias Baumgardt (g, voc)

Heute Abend auf der Mampf-Bühne zusammen mit Überraschungsgast

Freitag, 21.10.2022

20.30 Uhr

Berry Blue Trio

Berry (voc)

Christoph Aupperle (keys)

Julian Keßler (g

Swinging Evergreens and Jazz Standards

Donnerstag, 20.10.2022

20.30 Uhr

Tres Latin Jazz

Sebastian Jakimczuk (p)

Federico Hilal (b)

Daniel Corrado (dr)

In the music of this dynamic and solid band you will find adelicate combination of afro-latino colours, the warmth from Central America and air from the River Plate. The music from Argentina is complemented with the musical language of North America

Mittwoch, 19.10.2022

20.30 Uhr

Jo Jena

Jo Jena (g)

Zum größten Teil spielt er eigenes vollimprovisiertes wie durchkomponiertes Material. Hinzu kommen eigene Interpretationen von Standards von Wayne Shorter, ralph towner oder Egberto Gismonti

Samstag, 15.10.2022

20.30 Uhr

Thilo Fitzner

Thilo Fitzner (p, voc)

Virtuoses Blues and BoogieWoogie-Feuerwerk

Freitag, 14.10.2022

20.30 Uhr

À Ton Aise Trio


Cornelius Müller (g)

Thomas Legrand (b)

Jean Philippe Lacour (dr)

„Mach es dir bequem!“ „…ungezwungen in den vielen Facetten des Jazz.“

Donnerstag, 13.10.2022

20.30 Uhr

Geschlossene Gesellschaft

Heute bleibt das Mampf auf Grund einer geschlossenen Gesellschaft zu. Wir bitte um Verständnis.

Mittwoch, 12.10.2022

20.30 Uhr

A.K.T. – Axel Kaapke Trio

Axel Kaapke (p)

Michael Höfler (b)

Ralf Göldner (b)

Eigenkompositionen frei nach dem „I Ging“ und American Songbook

Sonntag, 09.10.2022

20.30 Uhr

Vitaliy Baran Quartett

Christian Müntz (sax)

Vitaliy Baran (p)

Paul Schmandt (b)

Markus Eschmann (dr)

Das Publikum ist ganz nah dran, und es herrscht schnell eine intime Atmosphäre. Melodiöser Jazz, der gerne auch „ein wenig moderner“ daherkommt.

Samstag, 08.10.2022

20.30 Uhr

Klein Hermann

Ebi Klein (hca, voc)

Henrik Hermann (g, voc)

Roots, Rags and Delta Music

Donnerstag, 06.10.2022

20.30 Uhr

Living Spaceリビングスペース

Jakob Faißt (g)

Freddie Schwarz (b)

Felix Potyra (dr)

Living Space ist eine frankfurter Fusion-Band. Es gibt sie seit 2021. Die aktuelle Besetzung besteht aus Freddie Schwarz am Bass, Jakob Griebsch am Klavier, Felix Potyra am Schlagzeug und Jakob Faißt an der Gitarre. Den Großteil ihrer Musik improvisieren sie live.

Mittwoch, 05.10.2022

20.30 Uhr

Bernd Theimann Jazz Quartett

Bernd Theimann (p)

Heiko Ommert (sax)

Jann Meyer (b)

Hans-Peter Bartsch (dr)

Jazz-Perlen und Evergreens

Dienstag, 04.10.2022

20.30 Uhr

Johannes Mössinger

Johannes Mössinger (p)

„Seine Kompositionen belegen deutlich, wie stark er frei von Klischees denkt und einen völlig eigenen Takt entwickelt.“

Jazz’n’More, 11/2017

Samstag, 01.10.2022

20.30 Uhr

Rosalie & Tillmann

Rosalie Gant (g, voc)

Tillmann Elliesen (harp, bj)

Mit ihrer beeindruckenden Altstimme haucht Rosalie Gant Klassikern sowie modernen Nummern der Country-, Blues- und Folk-Musik neues Leben ein. Tillmann Elliesen umspielt und ergänzt ihren Gesang mit dem gefühlvollen Sound seiner Mundharmonika oder greift bei einigen Stücken auch mal zum Banjo.

September 2022

Freitag, 30.09.2022

20.30 Uhr

Donatello D’Attoma meets Yaroslav Likhachev

Yaroslav Likhachev (sax)

Donatello D’Attoma (p)

Donatello D’Attoma, der Pianist aus Rom, und der in Köln lebende Saxophonist Yaroslav Likhachev präsentieren im Rahmen ihrer Deutschland-Tour ein buntes Programm aus Eigenkompositionen und Jazzstandards

Donnerstag, 29.09.2022

20.30 Uhr

CriCri meets Sara Alhinho

Sara Alhinho (voc, g)

Christoph CriCri Aupperle (keys)

Julian Keßler (g)

Dalma Lima (perc)

Musik der Kapverden trifft auf Latin-Jazz und Swing – einfallsreich und virtuos

Mittwoch, 28.09.2022

20.30 Uhr

Nola

Marijke Jährling (voc)

Christian Hamm (cl, sax)

Vassily Sarajsky (p)

Rudi Stenzinger (b)

Billie Holiday – Portrait of a Lady

Sonntag, 25.09.2022

20.30 Uhr

Mark Gorzolka

Mark Gorzolka (g)

Eigenes und Cover, mal funky, mal berührend, unplugged oder elektronisch, auf jeden Fall handmade

Samstag, 24.09.2022

20.30 Uhr

Blind Joki Jazz’n’Blues

Joachim „Jogi“ Kirschner (p, voc)

Soul, Blues und Evergreens

Konzerte

Auf der Minibühne des Mampf finden seit 1989 Jazzkonzerte statt
lesen

Meldungen

Endlich wieder Live-Jazz!
lesen
Eröffnung – nicht ganz sang- und klanglos
lesen
50 Jahre Mampf
lesen
Eine Kneipe auf dem Trockendock
lesen
Jazz-Kultkneipe „Mampf“ lebt dank Spenden trotz Corona weiter
lesen

Unterstützer

Mampf-Dank für Mampf-Support seit November 2020
lesen

Berlin-Steine

In weiter Ferne, so nah: Diese Steine stehen für die Verbindung zu Berlin zur Zeit des Kalten Krieges
lesen