Zum Inhalt springen

Konzerte

Samstag, 30.03.2024

20.30 Uhr

Julakim Singer & Songwriter

Gerade zurück von meiner vierten Südamerikatournee mit über 30 Konzerten in Brasilien, Argentinien und Chile, beginnt mein Release-Marathon ab dem 3. November 2023 meines langersehnten Albums „bLuzLand“ online. Die Schallplatte meines julakim Trios wird zusammen mit unserer Deutschland-Tournee im Herbst 2024 veröffentlicht.

 

Freitag, 29.03.2024

20.30 Uhr

Moondogs – Latin, Jazz

Leona Frech (voc)

Anne Höhne (voc)

Néstor Benitez (sax,fl)

Enrique Heil (tb)

Horst Bittlinger (p)

Alisa Pou Montz (b)

Erickson Gonzalez (dr)

Die „Moondogs“ sind eine stilistisch vielfältige Jazz-Band des venezolanischen Schlagzeugprofis Erickson Gonzalez. Gonzalez lebt nach 10 Jahren in Berlin nun seit 3 Jahren in Frankfurt. Die Moondogs treten in wechselnden Besetzungen mit versierten Solisten auf und spielen gerne selten gehörte, auch eigene Stücke, wobei Latino-Rhythmen dominieren. Wer die Moondogs schon im Mampf gehört hat, wird nun viel Neues hören und sehen.

Mittwoch, 27.03.2024

20.30 Uhr

Johnethen Fuchs Singer & Songwriter

Neben einem breiteren Feld an musikalischem Ausdruck ist vor allem Verletzbarkeit, eine natürliche Performance und die offenherzige Kommunikation mit dem Publikum das, was JOHNETHEN FUCHS nahbar, empathisch und lebendig wirken lassen. Inhaltlich wie auch kompositorisch wagt sich der Britrocker in immer tiefere Gründe vor. Das Konzept des aktuellen (dritten) Albums ‚ENLIGHTENED VISIONS‘ handelt von dem Gefühl der Entfremdung in Verbindung mit dem Drang, aus gewohnten Lebenswelten auszubrechen. Verschiedene Schlüssel-Momente wie Isolation, Zerrissenheit, Reflexion und Neuorientierung werden in den Songs exemplarisch beleuchtet. Hier soll die Musik An- und Verknüpfungspunkte bieten.

Samstag, 23.03.2024

20.30 Uhr

Trio 75

Markus Krämer (g)

Chris Ries (b)

Philipp Gutbrod (dr)

Special guest

Trio 75 versteht sich als ein kollektives Projekt, in dem die drei Musiker ihre musikalischen Ideen und Erfahrungen zu einem eigenen Bandsound verschmelzen. Improvisation und Interaktion stehen im Mittelpunkt der Musik. Das Repertoire des Trios besteht aus bekannten und weniger bekannten Stücken des modernen und zeitgenössischen Jazz.

Freitag, 22.03.2024

20.30 Uhr

Johannes Mössinger – Jazz Piano

Johannes Mössinger ist einer der wichtigen Pianokünstler in Deutschland. – Jazz –

Donnerstag, 21.03.2024

20.30 Uhr

À Ton Aise

Thomas Legrand (b)

Jean Philippe Lacour (dr)

Cornelius Müller (g)

À ton aise – auf deutsch: „Mach es dir bequem!“ Unsere Musik bewegt sich ungezwungen in den vielen Facetten des Jazz.

Mittwoch, 20.03.2024

20.30 Uhr

Trio Panamericana

Nina Schellhase (voc),

Axel Kaapke (p)

Michael Höfler (b)

Ralf Göldner (b)

Songs von den Stationen der Panamericana, der „Traumstraße der Welt“, die durch mehr als 20 Länder von Alaska bis nach Südamerika führt. Jobim trifft Monk, Santamaria trifft Ellington. Kurz: Jazz trifft Latin. Kommt mit auf die Reise!

Samstag, 16.03.2024

20.30 Uhr

Thilo Fitzner BoogieWoogie’nBlues

Thilo Fitzner (p,voc)

Virtuoses Blues&BoogieWoogie-Feuerwerk

Freitag, 15.03.2024

20.30 Uhr

Triologie

Matthias Schubert (p)

Matthias Butzlaff (sax)

Gudrun Lang-Eurisch (b)

– Modern Jazz –

 

Donnerstag, 14.03.2024

20.30 Uhr

A.K.T. – Axel Kaapke Trio I Ging

Axel Kaapke (p)

Michael Höfler (b)

Johannes Langenbach (dr)

A.K.T. – interpretiert Standards aus dem American Songbook und eigene Kompositionen, mit Einflüssen aus World, Pop und Klassik, assoziiert zu den Tafeln des I-Ging, The Book of Changes – eine neue europäische Perspektive des Jazz.

Mittwoch, 13.03.2024

20.30 Uhr

Nestor Benitez Quartett

Nestor Benitez (sax,fl)

Horst Bittlinger (p)

Andreas Donner (b)

Peter Paasche (dr)

Der musikalische Schwerpunkt des Quartetts um den virtuosen Frontmann Nestor Benitez aus Peru ist Latin Jazz mit Klassikern von Dizzie Gillespie, Chick Corea und Airto Moreira. Aber auch eigene Kompositionen stehen auf der Play List des NBQ für das stimmungsvolle Mampf. – Latin Jazz & more –

Sonntag, 10.03.2024

20.30 Uhr

Vitaliy Baran Combo

Christian Müntz (sax)

Vitaliy Baran (p)

Paul Schmandt (b)

Melodiöser Jazz, der gerne auch „ein wenig moderner“ daherkommt … memories of Markus Eschmann (* 10.05.1961 – † 21.10.2023) – Modern Jazz –

Samstag, 09.03.2024

20.30 Uhr

Hannes Hirth Trio

Hannes Hirth (p)

Oliver Hermann (b)

Bene Schuba (dr)

Das Trio, an der HfM Würzburg gegründet, spielt hauptsächlich Eigenkompositionen von Hannes Hirth. Inspiriert sind diese einerseits von Jazzpianisten/-komponisten wie Thelonious Monk, McCoy Tyner und Mal Waldron, andererseits durch klassische Musik und den Progressive Rock der 70er-Jahre. Ähnlich wie bei den Trios von Bill Evans und Keith Jarrett liegt der Fokus auf Interplay. Wichtiger Faktor sind Energie und Dynamik, die im Triosound energische, ruhige, verträumte und dichte Momente erzeugen.

Freitag, 08.03.2024

20.30 Uhr

Jazzquartett Tunestime

Ferdinand Reiff (tp)

Markus Krämer (git)

Rudolf Stenzinger (b)

Al Zanabili (dr)

Tunestime bringt Perlen des Jazz zum Glühen, kleidet Popsongs ins Bossagewand und stößt mit Eigenkompositionen an den Rand neuer musikalischer Gefilde vor. It’s time for tunes, now!

Donnerstag, 07.03.2024

20.30 Uhr

Agustina Cirulnik Tango

She lives in Buenos Aires and sings since she’s 14. She studied Music in the School of Popular Music of Avellaneda, one of the most important in Latinamerica. She also attends singing training courses every year in Germany at the Rabine Institut. She offers live concerts in different kind of places, such as auditoriums, private events and milongas. She works with different types of repertory, from traditional Tango until contemporary compositions. This gives her a classic&modern style of interpreting, and allows her to offer concerts to enjoy listening as well as dancing. In 2020 she produced her first album, called “Portal”. You can hear it in Spotify, Youtube, ITunes, and many other platforms. Apart from singing, Agustina has developed herself as a Singing Teacher, as well as a Corporal Conscience Techniques Instructor, as she studies Corporal Expression Dance in the National University of Arts, in BA, and she’s also Somatic Experiencing Practitioner. She has experience giving individual lessons and also working with groups in many proposals (singing, interpreting, moving and dancing).

Mittwoch, 06.03.2024

20.30 Uhr

Rudi & Vadi Jazz

Vladimir Mandaric (g)

Rudi Stenzinger (b)

Vladimir Mandaric meets Rudi Stenzinger – Jazz und Balkan-Folk –

Samstag, 02.03.2024

20.30 Uhr

Berry Blue and Karmablue Trio

Natalya Karmazin (Piano)

Chris Rücker (Kontrabass)

Berry Blue (Vocals & Percussion)

März

Freitag, 01.03.2024

20.30 Uhr

Daylight Music

Jorge Porras (keys)

Geovany da Solveira (b)

Frank Vollet (dr)

Presse 01.03.2024 – Daylight
Unser Sound ist von der Musik Südamerikas beeinflusst. Von Rhythmus & Energie. Wir spielen eigenes Material und mischen Latin mit Pop und Soul. Die Shows sind im physischen Sinne bewegend: Nach dem Motto Baila! Tanze! Dance! Auf der Bühne stehen Bongos, Timbales, Claves und Guiros neben den klassischen Instrumenten. Das ist kein Zufall: Keyboarder Jorge Porras stammt aus Kolumbien, Bassist Geovany da Solveira aus Brasilien und Drummer Frank Vollet betreibt die „Escola de Samba“. 

Donnerstag, 29.02.2024

20.30 Uhr

Jazz Events Heiko Ommert

Heiko Ommert (sax)

Martin Weitzmann (p)

Rudolf Stenzinger (b)

Berthold Möller (dr)

Im Latin Jazz und Bebop Charlie Parkers verwurzelt, spielt das Quartett aber auch zeitgenössische Formen des Jazz. – Jazz –

Mittwoch, 28.02.2024

20.30 Uhr

Johannes Mössinger

Jazz-Piano Johannes Mössinger ist einer der wichtigen Pianokünstler in Deutschland. – Jazz –

 

Samstag, 24.02.2024

20.20 Uhr

BoogieWoogie’n’Blues

Thilo Fitzner – BoogieWoogie’n’Blues virtuoses Blues&BoogieWoogie-Feuerwerk

 

Freitag, 23.02.2024

20.30 Uhr

Down Home Percolators

Klaus „Mojo“ Kilian (voc,harp)

Bernd Simon (g,voc)

Special guest

Traditioneller Blues der 20er bis 50er Jahre. Dienstälteste Bluesband im mampf.

 

 

Mittwoch, 21.02.2024

20.30 Uhr

F.C. Saalgasse Rockband

Rolf Helgert (g,voc)

Adrian-Emanuel "Addi" Nix (b)

Hans-Günter "Halli" Hallfahrt (dr).

 Der Name „Frankfurt-City-Saalgasse-Band“ entstand wegen des direkt an der Saalgasse in einem Keller befindlichen Proberaumes. – Blues, Jazz, Soul, R&Roll, Classics v. E.Clapton, B.B.King, Louis Prima, Fats Domino, Beatles, Chuck Berry, ZZ-Top, Pink Floyd, Elvis, Louis Armstrong, J. Cocker u.v.m.

Samstag, 17.02.2024

20.30 Uhr

Non solo parole Jazz-Quartett

Antonella Sergi (voc,harp)

Maria Schmitt (b),

Jan Kliminski (g)

Jorgos Nothar (perc)

 „Non solo parole“ spielt Italienische Canzoni vom Feinsten, neu arrangiert und interpretiert, akustisch und mit einer Prise Jazzimprovisation. Die Musik von „Non solo parole“ entführt das Publikum mit schönen Melodien und mitreißenden Rhythmen ins sommerliche Italien.

Freitag, 16.02.2024

20.30 Uhr

Stefanie Ruck Jazztrio – All over the place

Jazz- und Popsängerin Stefanie Ruck gibt sich zusammen mit den beiden Gitarristen Lauritz Jordan und Florian Walter die Ehre. Freuen Sie sich auf groovende Spongs mit eindrucksvollen Texten von Lauritz Jordan sowie einige Interpretationen bekannter Lieblingssongs der Musiker.

Mittwoch, 14.02.2024

20.30 Uhr

Phoenix The Devourer – Jazz&Pop-Parodien

Phoenix The Devourer (b,voc) solo

Er kreiste mit seinem Raumschiff seit Äonen um die Erde, um selbige zu beobachten, bis er sich irgendwann dazu entschloss, unseren Planeten mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Warum sich der als Musiker getarnte Außerirdische namens Phoenix the Devourer nun ausgerechnet das Jazzlokal am Sandweg als Landeplatz ausgesucht hat, wird wohl auf ewig (s)ein Geheimnis bleiben. „Der Vertilger“ ist nicht nur ein außergewöhnlicher Bassist, sondern auch ein grandioser Entertainer. Der muskulöse Marsianer mit der Extraterristen-Identifikations-Gesichtsbemalung steigt heute aus seinem Raumschiff, um im mampf zu verkünden: „I have arrived – your planet is mine!“.

Sonntag, 11.02.2024

20.30 Uhr

Vitaliy Baran Jazz Combo

Christian Müntz (sax)

Vitaliy Baran (p)

Paul Schmandt (b)

Melodiöser Jazz, der gerne auch „ein wenig moderner“ daherkommt …
memories of Markus Eschmann (* 10.05.1961 – † 21.10.2023) 

Samstag, 10.02.2024

20.30 Uhr

Duo BoerStel Blues&Soul

Olaf Stellberger & Volker Boerkel

Blues, Soul and more. Akustisch und mit Dampf. Feine Musik voller Energie.

Freitag, 09.02.2024

20.30 Uhr

Golden Sound Trio

Axel Schmitt (sax)

Boris Frenzl (g)

Rudolf Stenzinger (b)

Der Sound des Saxophons strahlt wie 24-karätiges Gold, Gitarre und Kontrabass swingen cool und entspannt – Sie hören das Golden Sound Trio. Inspiriert von der Westküste der USA und der goldenen Sonne Kaliforniens groovt sich das GST elegant durch raffinierte Arrangements, Klassiker des Jazz und eigene Songs. Genießen Sie mit unserem Sound im Rücken die Sonnenseiten des Lebens.

Mittwoch, 07.02.2024

20.30 Uhr

Hartwig/Kolloch/Rücker -Trio

Benjamin Kolloch (g)

Chris Rücker (b)

Nils Hartwig (cl/sax)

Mit Nils Hartwig an der Klarinette/Saxofon, Benjamin Kolloch an der Gitarre und Chris Rücker am Kontrabass steht der Abend ganz im Zeichen des kammermusikalischen Cool Jazz. In dieser intimen, schlagzeuglosen Besetzung nimmt das Trio swingend die Stücke der amerikanischen Jazztradition mit großer Spielfreude und interaktiver Kommunikation ganz genau unter die Lupe!

Konzerte

Auf der Minibühne des Mampf finden seit 1989 Jazzkonzerte statt
lesen

Meldungen

Endlich wieder Live-Jazz!
lesen
Eröffnung – nicht ganz sang- und klanglos
lesen
50 Jahre Mampf
lesen
Eine Kneipe auf dem Trockendock
lesen
Jazz-Kultkneipe „Mampf“ lebt dank Spenden trotz Corona weiter
lesen

Unterstützer

Mampf-Dank für Mampf-Support seit November 2020
lesen

Berlin-Steine

In weiter Ferne, so nah: Diese Steine stehen für die Verbindung zu Berlin zur Zeit des Kalten Krieges
lesen