Konzerte
Freitag, 24.05.2024
20.30 Uhr
Down Home Percolators „Chicago-Blues-Klaus“
"Mojo" Kilian (harp,voc,g)
Bernd Simon (g,voc)
Die Down Home Percolators spielen traditionellen Blues der 20er bis 50er Jahre – mit authentischem Sound, aber in eigenen Interpretationen, mit Respekt vor der Tradition, aber immer mitreißend und mit unbändiger Spielfreude. Ihre letzte CD „Homebrew“ wurde mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Vierteljahres-Bestenliste) ausgezeichnet.
Dienstag, 21.05.2024
20.30 Uhr
PASCAL „Singer-Songwriter Avant-Pop“
Special guest
„pascal“ is my newest solo singer-songwriter/producer project, where i present vulnerable and emotional songs about struggles with mental health, trying to dismantle toxic masculinity from within myself.
Sonntag, 19.05.2024
20.30 Uhr
Pedro Soriano „Chansons, Flamenco & Latin““
Special guest
„Lieder gegen den Ernstfall“
Samstag, 18.05.2024
20.30 Uhr
Giftwood „folkrockige Songs“
Special guest
Eine Band aus Altdorf, Fürth und Nürnberg um das Singer-Songwriter-Duo Mike Kolb und Jörg Szameitat macht Songwriter-Rock. Was auch sonst? Gitarren, Bass, Schlagzeug, Klavier, Akkordeon, Orgel, Mandoline und Mundharmonikas – mehr braucht der Mensch nicht zum Glücklichsein. „Wir singen und spielen die Melodien, wie sie fallen, und schälen Songs aus dem Holz des Giftwood Forest wie Archäologen Vasen ausgraben“
Freitag, 17.05.2024
20.30 Uhr
Titus Waldenfels Band feat. Julia Jung – 3 Colours of Swing
Julia Jung (voc)
Titus Waldenfels (G,v,Pedal Steel Guitar, Foot Bass)
Christoph Jung (dr,perc)
Dieses Trio spielt seit zehn Jahren zusammen, trotz verschiedener Wohnorte und verschiedener Agenden. So divers und doch homogen darf auch das für diesen Anlass, dem 30jährigen Bestehen des Münchner Jazzfestes gewählte Programm sein: 3 Coulors Of Swing, drei Arten der Swingmusik. Natürlich ist „Swing“ ein unendlicher Kosmos doch seien hier herausgestellt: der klassische amerikanische Swing der 30er & 40er Jahre mit seinen einzigartig schönen Songs, die immer noch ganz und gar vitale Spielweise des Western Swing, gewissermaßen der texanischen Biergartenmusik, und eine europäische Variante: der eigentümlich berlinernde nightlife-induzierte Elektroswing, gerne in Verbindung mit sogenanntem Gipsyswing und der russischen Sprache. Sängerin Julia Jung hat, wenn auch Deutsche und wohnhaft in Kaiserslautern, ihre russische Muttersprache nicht vergessen. Titus Waldenfels ist Jahr für Jahr in Texas anzutreffen, um dort Geige mit den Country, Swing & Blues vermengenden Western-Swing Bands zu spielen. Schlagzeuger Christoph Jung, vielfältig beeinflusst von World Music aller Art, sitzt im Cockpit eines sehr individuellen Schlagzeugs, um den Swinghelikopter dieses Trios sicher zurück zur Erde zu bringen.
Mittwoch, 15.05.2024
20.30 Uhr
René Scholz – Mad Horse – Bleibt im Sattel Songs
Special guest
René Scholz (g,voc) spielt Lieder zum Genießen und Mitsingen.
Sonntag, 12.05.2024
20.30 Uhr
Vitaliy Baran Quartett – Modern and Latin Jazz –
Christian Müntz (sax)
Vitaliy Baran (p)
Paul Schmandt (b)
Eddie Davidko (dr)
Zum Repertoire des „Vitaliy Baran Quartetts“ gehören überwiegend Eigenkompositionen des Pianisten Vitaliy Baran, die seine Vorliebe für originelle harmonische und rhythmische Wendungen mit einprägsamen Melodielinien verbinden. Auf einen Nenner gebracht: Jazz, bei dem das Zuhören Spass macht, weil sich die Arrangements und Improvisationen ausdrucksvoll in der Spielfreude der Musiker widerspiegeln.
Samstag, 11.05.2024
20.30 Uhr
Robert Kaiser – Barrelhouse Blues & Ragtime
Special guest
Robert Kaisers persönlicher Pianostil weckt Erinnerungen an den großen Blues- und Ragtimepianisten Little Brother Montgomery. Robert Kaiser zählt zu den vielseitigsten Interpreten dieser Musikrichtung, die er erdig, kompromisslos, authentisch und mit viel Respekt vor den Originalen seinem Publikum nahe bringt.
Freitag, 10.05.2024
20.30 Uhr
Chat O’Labay – Duo
Thomas Legrand(sax)
Jean-Philippe Lacour (dr)
Drums in Barrique | Taninreiches Saxophon | Melodie mit feiner Nase | Rhythmus mit kantigem Abgang | Interaktion im Gaumen | Komprovisation A.O.C | Mis en bouteille au Sol du Do Mi
Donnerstag, 09.05.2024
20.30 Uhr
Johannes Mössinger
Special guest
Mössinger ist einer der wichtigen Jazzpianisten in Deutschland mit Kontakten zur internationalen Jaz-Szene
Mittwoch, 08.05.2024
20.30 Uhr
Chris Tucker (g,voc)
Robert Mueller (g,voc)
Ruhige, einfühlsame Fingerpicking-Stücke und treibende und eingängige Rocksongs, jeweils mit perfekt harmonisierendem mehrstimmigen Gesang
Samstag, 04.05.2024
20.30 Uhr
Marian Kleebaum (g,p,voc)
Der Pianist, Gitarrist und Sänger schreibt seine Songs und seine zum Teil ungewöhnlichen, lyrischen, fast surrealen Texte selbst. Er singt meist deutsch, hin und wieder aber auch englisch oder ungarisch. Seine rhythmischen und jazzigen, aber auch ruhigen und melancholischen Songs sprechen nahezu jedes Alter an. Seine Musik regt zum Tanzen an – aber auch zum Träumen und Nachdenken.
Donnerstag, 02.05.2024
20.30 Uhr
Don Lupo meets Reverend Schulzz
Lupo Don Ohkami (bj,voc)
Rev. Schulzz (g,voc)
Folk, Country Blues Doombilly – Don Lupo’s Auftritte sind musikalische Reisen auf verschlungenen Wegen und bewegen sich nahtlos zwischen traditionellem amerikanischem Folk, eigenen Liedern und tranzigen Instrumentalstücken. Zusätzlich spielt Don traditionellen amerikanischen Folk und Country Blues. Rev Schulzz, Singer/Songwriter aus Hanau, kleidet seine impressionistisch hingezupften Erzählungen in so eingängige wie zeitlose Songs, die sich aus urbanem Folk und den spannendsten Einflüssen des musikalischen Undergrounds der letzten Jahrzehnte speisen. Eine Traditionspflege mit behutsamen Innovationen und eigener Note führt zu eigenwilligen, aber widerstandsfähigen Melodien mit leicht angetrunkenen Dramaturgien. Dazu kommt ein Schuss schräger Humor, ein großes Glas voll Melancholie und ein oft skurriles Personal, das die Texte bevölkert. So entstehen die zerbrechlichen Predigten eines Nachtsüchtigen – die Songs des Reverend Schulzz.
Mai
Mittwoch, 01.05.2024
20.30 Uhr
Golden Sound Trio -Melodies of the Golden Age of Jazz –
Boris Frenzl (Gitarre)
Axel Schmitt (Sax)
Rudolf Stenzinger (Kontrabass)
Der Sound des Saxophons strahlt wie 24-karätiges Gold, Gitarre und Kontrabass swingen cool und entspannt – Sie hören das Golden Sound Trio. Inspiriert von der Westküste der USA und der goldenen Sonne Kaliforniens groovt sich das GST elegant durch raffinierte Arrangements, Klassiker des Jazz und eigene Songs. Genießen Sie mit unserem Sound im Rücken die Sonnenseiten des Lebens.
Samstag, 27.04.2024
20.30 Uhr
Sorg Krämer Quartett
Michael Sorg (p, voc)
Markus Krämer (g)
Tristan Sorg (b)
Al Zanabili (dr)
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Sohn Tristan Sorg ist der Stamm am Kontrabaß und Vater Michael Sorg, läßt die Äpfel aus dem Klavier rauspurzeln, mal süß, mal würzig. Der Kuchen wird richtig lecker, wenn Al Zanabili am Schlagzeug den Teig mischt, und Markus Krämer mit heißer Gitarre das Dessert backt. Das all-style-inclusive Menu umfaßt neben Standards auch Eigenkompositionen von Sorg und Krämer.
Freitag, 26.04.2024
20.30 Uhr
O. & M. – Swing Rocks Soul & Blues
Olaf Schlieper (voc,perc)
Mathias Löffler (g,voc)
Mathias und Olli wagen als Duo Großes – mit groovig-swingenden Titeln sowie rockigen und souligen Arrangements bieten sie ein vielfältiges und kurzweiliges Programm — unterhaltsam interpretieren sie dieSongs augenzwinkernd mit eigener Note.
Mittwoch, 24.04.2024
20.30 Uhr
Lewinter feat. Elliesen, Duo
Ernest Lewinter (g,voc) feat. Tillmann Elliesen (harp,b
Tillmann Elliesen (harp,b)
Das Duo spielt Folk und Blues, beeinflusst von der sogenannten London School um Musiker wie John Martyn.
Dienstag, 23.04.2024
20.30 Uhr
Musikalische Farbtupfer aus der Geschichte von Blues und Rock-Gesang, Gitarre, Flöte, Bluesharp und Percussion verschmelzen zu grooviger Laid-Back-Musik von Clapton, Hendrix, Ray Charles, JJ Cale mit Songs wie „After Midnight“, „Sweet Home Chicago“,„Little Wing“ oder „All Along The Watchtower“
Samstag, 20.04.2024
20.30 Uhr
Rosalie & Tillmann
Rosalie Gant (g,voc)
Tillmann Elliesen (harp,bj)
Die US-Amerikanerin Rosalie Gant ist mit der traditionellen Musik ihres Heimatlandes groß geworden und haucht mit ihrer beeindruckenden Altstimme haucht den Songs der Country-, Blues- und Folk-Musik neues Leben ein. Tillmann Elliesen umspielt und ergänzt ihren Gesang mit dem gefühlvollen Sound seiner Mundharmonika oder greift bei einigen Stücken auch mal zum Banjo.
Freitag, 19.04.2024
20.30 Uhr
Hey Julis
Julia (sax)
Tim (g,keys)
„Hey Julis!“ – Zwei Kieler, die lieber träumen als zweifeln.Mit dem Herz auf der Zunge erschaffen sie ihren „Avantgarde-Pop“, der einem Mix aus Rock-Einflüssen, futuristischen Pop-Vibes und geschmackvollen Jazz-Sounds entspringt. Während Tim sich auf die Gitarre und das Fender-Rhodes konzentriert, fühlt sich Julia am Saxophon, der Ukulele und der Gitarre zu Hause. Gemeinsam entfesseln sie erstaunlich schöne Klangwelten, deren einzigartigen Sphären einfach nur verzaubern.
Donnerstag, 18.04.2024
20.30 Uhr
Jazz-PianoJohannes Mössinger ist einer der wichtigen Pianokünstler in Deutschland. – Jazz
Mittwoch, 17.04.2024
20.30 Uhr
Tim Holehouse
Tim Holehouse (g,voc)
Global touring musician, Tim Holehouse brings experimental acoustic sounds — for the past 16 years travelling the globe, touring throughout the UK, US, Canada Europe, and beyond. His touring adventures have brought influences to his sound today.Breaking the 250-300 gig mark most years, Tim leads somewhat of a nomadic existence, but treats London as his home when not out playing his trade to international and domestic audiences.
Sonntag, 14.04.2024
20.30 Uhr
Vitaliy Baran Quartett
Christian Müntz (sax)
Vitaliy Baran (p)
Paul Schmandt (b)
Eddie Davidko (dr)
Zum Repertoire des „Vitaliy Baran Quartetts“ gehören überwiegend Eigenkompositionen des Pianisten Vitaliy Baran, die seine Vorliebe für originelle harmonische und rhythmische Wendungen mit einprägsamen Melodielinien verbinden. Auf einen Nenner gebracht: Jazz, bei dem das Zuhören Spass macht, weil sich die Arrangements und Improvisationen ausdrucksvoll in der Spielfreude der Musiker widerspiegeln.
Samstag, 13.04.2024
20.30 Uhr
Freitag, 12.04.2024
20.30 Uhr
BoogieWoogie’n’Blues
Thilo Fitzner (p,voc)
Virtuoses Blues&BoogieWoogie-Feuerwerk!
Mittwoch, 10.04.2024
20.30 Uhr
Tina Freitas Brazil Tunes
Tina Freitas (g,voc)
„Ich bin eine brasilianische Sängerin, Gitarristin und Komponistin und lebe seit 20 Jahren in Frankfurt am Main. Schon immer war Musik meine große Leidenschaft, besonders natürlich die verschiedenen musikalischen Stile und Rhythmen meiner Heimatstadt Salvador (Bahia), die stark von afrikanischer Kultur geprägt ist. Musiker wie João Gilberto, Gilberto Gil, Gal Costa, Maria Bethânia, Caetano Veloso, aber auch Tom Jobim, Chico Buarque und die klassische brasilianische Musik des späten 19. Jahrhunderts haben mich seit meiner Kindheit begeistert und inspiriert.“
Sonntag, 07.04.2024
20.30 Uhr
Mäkkelä (FIN) …sicherlich einer der derzeit spannendsten Künstler der europäischen Songwriter-Szene. Schmerzhaft schönes Songmaterial, das die Folk-Tradition des Storytelling ins 21. Jahrhundert rettet — Messerscharfe Songpoesie, so rau wie der Asphalt der Straße. Emotionale Shows irgendwo zwischen Strummer, Cohen und Waits.NIGHTBIRD (FIN) – Nightbird aka. Anna-Stina Jungerstam. Herzzerreißendes Songmaterial zu dem sich die junge Finnin auf der akustischen mit zerbrechlichen Slide-Guitar Miniaturen begleitet. Musik die nicht von dieser Welt zu sein scheint und zu keinem Zeitpunkt den Fehler macht im genreüblichen Selbstmitleid zu versinken.“Wildromantische Mixtur aus American Folk, Blues, Country und Punk Attitüde“(Nürnberger Nachrichten, 01/2022)
Samstag, 06.04.2024
20.30 Uhr
Berry Blue Trio
Berry (voc)
CriCri (keys)
Gerry Main ( perc)
Freitag, 05.04.2024
20.30 Uhr
Vintage Day Acoustic Music
Ilona Hauser (voc)
Michael „Mike“ Schwisteg (g)
Hits der 80er- und 90er-Jahre
April
Mittwoch, 03.04.2024
20.30 Uhr
Develish Doubledylans
Robert Noetzel & Mathias Schmidt (g,voc)
Ulrich van Klapdor (voc,b)
Bob-Dylan-Coverband, die Bobbys Texte nicht nur ins Deutsche übersetzt, sondern diese auch sehr frei an die örtlichen Gegebenheiten anpasst.